Amseln sind das ganze Jahr über in Gärten und Parks zu beobachten. Besonders im Frühling und Sommer sind die Vögel aufgrund ihrer lauten und melodischen Gesänge kaum zu überhören. Mit ihrem charakteristischen schwarzen Federkleid und dem orangefarbenen Schnabel sind Amseln leicht zu erkennen.
Die Brutzeit der Amsel beginnt im April und dauert bis in den August hinein. Die Vögel bauen ihre Nester gerne in dichten Sträuchern oder Hecken, aber auch in Bäumen und Gebäuden. Dabei nutzen sie hauptsächlich Gräser, Zweige, Laub und Erde. Ein typisches Nest hat eine ovale Form und ist innen mit weichem Material wie Moos, Gras und Federn ausgekleidet.
Ein Amsel-Gelege besteht meist aus 3-5 Eiern, die etwa 16 Tage lang bebrütet werden. Die Küken schlüpfen dann in der Regel nacheinander und werden von beiden Elternteilen abwechselnd gefüttert. Die Nahrung der Jungvögel besteht hauptsächlich aus Insekten und Spinnen.
Nach 12-14 Tagen verlassen die Küken das Nest und werden in der Umgebung von den Eltern weiter gefüttert. Etwa zwei Wochen später sind sie flugfähig und verlassen das Revier der Eltern.
Im Winter überwintern Amseln vor allem in südlicheren Regionen Europas, aber auch in Nordafrika. Es gibt jedoch auch Amseln, die in Deutschland bleiben. Um den Winter zu überleben, benötigen die Vögel vor allem ausreichend Nahrung und Schutz vor Kälte und Feuchtigkeit. Wer Amseln im heimischen Garten überwintern lassen möchte, sollte ihnen unbedingt eine ungestörte, windgeschützte Futterstelle zur Verfügung stellen und regelmäßig füttern.
Amseln sind Allesfresser und ernähren sich vor allem von Insekten, Würmern, Schnecken, Beeren und Obst. Besonders im Winter, wenn die Nahrungsquellen knapp sind, nehmen Amseln auch gerne Vogelfutter wie Haferflocken, Rosinen, Sonnenblumenkerne und Fettfutter an.
Damit sich Amseln in deinem Garten wohlfühlen und regelmäßig zur Futterstelle kommen, sollte diese möglichst ungestört und windgeschützt sein. Eine gute Möglichkeit ist zum Beispiel ein Bodenfutterhaus, das mit verschiedenen Futtersorten befüllt werden kann. Auch eine Futterstelle auf dem Balkon oder der Terrasse ist möglich.
Die Amsel ist ein faszinierender Singvogel, der in Deutschland weit verbreitet ist. Ihr Brutverhalten, ihre Überwinterung und ihr Fressverhalten machen sie zu einem interessanten Beobachtungsobjekt. Amseln sind nicht besonders scheu und können daher leicht beobachtet werden. Wer die Vögel in seinem Garten beobachten möchte, kann ein Vogelhaus oder auch eine Vogeltränke aufstellen, um den Vögeln einen geeigneten Lebensraum zu bieten.