Eine in Deutschland weit verbreitete und bekannte Vogelart ist die Blaumeise. Mit ihrem blauen Scheitel, den blauen Flügel- und Schwanzfedern und ihrer leuchtend gelben Brust sind sie leicht zu erkennen. Ihre kompakte Gestalt und der winzige Schnabel geben der Blaumeise ein besonders niedliches Aussehen.
Blaumeisen bevorzugen Nistkästen oder Löcher in Bäumen, um ihre Nester zu bauen. Sie sind aber auch bekannt dafür, ihre Nester in Fensterkästen, auf Dachböden oder in Schuppen zu bauen. Blaumeisen bauen ihre runden Nester aus Gras, Moos, Wurzeln und Federn. Blaumeisen brüten in der Regel von April bis Juli. Ein Gelege besteht aus acht bis fünfzehn Eiern, die Brutzeit beträgt etwa 14 Tage. Die Küken werden von den Eltern mit Insekten, Spinnen und Raupen gefüttert. Die jungen Blaumeisen verlassen das Nest nach etwa drei Wochen und werden von den Eltern weiter gefüttert, bis sie vollständig unabhängig sind.
Blaumeisen sind Teilzieher, was bedeutet, dass ein Teil von ihnen im Winter in Deutschland bleibt, während andere in wärmere Länder ziehen. Sie können in verschiedenen europäischen Ländern sowie in Nordafrika gefunden werden. Viele Blaumeisen überwintern aber auch in Deutschland. Sie bleiben im Winter aktiv und sind in Parks, Wäldern und Gärten zu sehen. Blaumeisen benötigen im Winter vor allem Nahrung und Schutz. Um ihnen zu helfen, kannst du im Garten Futterhäuschen und Vogeltränken aufstellen sowie Sträucher und Bäume pflanzen, die ihnen Schutz bieten.
Blaumeisen sind vor allem Insektenfresser, aber sie nehmen auch Samen und Früchte zu sich. Insekten, Spinnen und Raupen sind jedoch die wichtigsten Bestandteile ihrer Ernährung.
Um Blaumeisen zu füttern, kannst du im Handel spezielle Vogelfuttersäcke kaufen, die mit Samen und Nüssen gefüllt sind. Du kannst auch selbst Futter herstellen, indem du z.B. Haferflocken, Sonnenblumenkerne, Erdnüsse oder Meisenknödel anbietest. Die Futterstelle für Blaumeisen sollte an einem gut zugänglichen Ort platziert werden, an dem sie vor Feinden wie Katzen geschützt ist. Es ist auch wichtig, regelmäßig die Futterstelle zu reinigen und frisches Wasser zur Verfügung zu stellen, um Krankheiten zu vermeiden. Wenn du einen Nistkasten in deinem Garten hast, kannst du auch versuchen, ein kleines Futtertablett in der Nähe aufzuhängen, um die Blaumeisen zu füttern.
Die Blaumeise ist eine häufige Vogelart in Deutschland und kann in vielen Parks, Wäldern und Gärten beobachtet werden. Sie brüten von April bis Juli und bevorzugen Nistkästen oder Löcher in Bäumen. Ihr Futter besteht hauptsächlich aus Insekten, Spinnen und Raupen, aber sie nehmen auch Samen und Früchte zu sich. Im Winter benötigen Blaumeisen Nahrung und Schutz, um zu überleben, und du kannst ihnen helfen, indem du Vogelfuttersäcke, Futterhäuschen und Vogeltränken in deinem Garten aufstellst. Mit diesen Tipps kannst du einen Beitrag dazu leisten, dass die Blaumeisen im Winter gut versorgt sind und das ganze Jahr über in deinem Garten zu sehen sind.