Steckbrief
Kohlmeise

Kohlmeise sitzt an einem selbstgebauten Vogelfutterhaus

Kohlmeisen im heimischen Garten: Ihr Brutverhalten und Fütterungstipps

Die Kohlmeise ist eine der häufigsten Vogelarten und in Europa und in Deutschland heimisch. Als größte Meisenart wirkt sie neben den zierlichen Blaumeisen deutlich massiger. Mit ihren gelben Bäuchen und dem schwarz-weißen Kopf sind sie sehr gut zu erkennen und kaum zu verwechseln.

Nester und Brut

Kohlmeisen brüten von Mitte April bis Ende Mai. Sie bauen ihre Nester in Baumhöhlen, in Nistkästen oder in Spalten von Gebäuden. Die Nester bestehen aus weichen Materialien wie Gras, Moos, Federn oder Haaren.

Ein Gelege besteht aus 6-12 Eiern, welches die Kohlmeisenmutter alleine bebrütet. Nach 13-16 Tagen schlüpfen die Küken. Die jungen Kohlmeisen werden von ihren Eltern mit Insekten, Schmetterlingsraupen und Spinnen gefüttert. Nach etwa 18-21 Tagen verlassen sie das Nest und lernen das Fliegen.

Überwinterung

Als Standvögel kann man Kohlmeisen auch im Winter in Deutschland beobachten. Sie überwintern in hohlen Bäumen, Baumhöhlen oder in dichten Sträuchern. Um im heimischen Garten zu überwintern, brauchen sie Versteckmöglichkeiten wie Nistkästen, Hecken oder Sträucher. Es ist auch wichtig, dass sie genügend Futter zur Verfügung haben.

Fütterung und Fressverhalten von Kohlmeisen

Kohlmeisen fressen hauptsächlich Insekten und Spinnen, aber auch Samen und Früchte stehen auf ihrem Speiseplan. Im Winter nehmen sie auch gerne Fettfutter an, wie zum Beispiel Meisenknödel, Erdnussbutter oder Talg.

Wie man Kohlmeisen am besten im Garten füttern kann

Man kann Kohlmeisen auch mit Haferflocken, Sonnenblumenkernen oder Rosinen füttern. Die Futterstelle sollte an einem geschützten Ort stehen, damit die Kohlmeisen vor Wind und Wetter geschützt sind. Wichtig ist auch, dass die Futterstelle immer sauber gehalten wird und regelmäßig nachgefüllt wird. Um die Kohlmeisen vor Feinden wie Katzen zu schützen, sollte die Futterstelle mindestens zwei Meter von Sträuchern und Büschen entfernt sein.

Zusammenfassung

Die Kohlmeise ist ein faszinierender Vogel, der uns das ganze Jahr über Freude bereiten kann. Im Frühling brüten sie und ziehen ihre Jungen auf, im Winter können wir sie beobachten, wie sie an unseren Futterstellen nach Nahrung suchen. Wenn du ihnen im heimischen Garten eine Möglichkeit zum Überwintern und eine Futterquelle bietest, wirst du sicherlich viele Kohlmeisen bei dir zuhause beobachten können.